Anti Kolonialismus Merch
Kolonialismus wirkt bis heute - wir setzen etwas dagegen: klare, antirassistische Statements und solidarische Botschaften. Mit dieser Kollektion erhöhst du Sichtbarkeit, verbindest Kämpfe weltweit und bringst dekoloniale Perspektiven in Alltag, Demo und Gespräche.
- Shirts, Longsleeves, Hoodies, Sweatshirts, Tank Tops, Taschen und Tassen - für sichtbare Haltung zum Mitnehmen.
- Ideal für Demos, Community-Events und jeden Tag, an dem du Flagge gegen Imperialismus zeigst.
- Statements wie Defend Coexistence (Koexistenz verteidigen) und Love Knows No Borders (Liebe kennt keine Grenzen) machen Haltung unübersehbar.
- Als Geschenk für Verbündete oder für dein eigenes Empowerment - klar, respektvoll, antikolonial.
Such dir das Motiv, das dich stärkt, und trage antikoloniale Solidarität sichtbar nach außen.
Warum antikoloniale Botschaften heute nötig sind
Diese Kategorie sorgt dafür, dass antikoloniale, antirassistische und antiimperialistische Perspektiven nicht übersehen werden. Koloniale Machtverhältnisse wirken bis heute fort - in Grenzregimen, in ökonomischer Ausbeutung, in hegemonialem Wissen. Sichtbare Statements widersprechen diesen Strukturen klar und laden zu Gesprächen ein, statt Diskriminierung hinzunehmen. Defend Coexistence (Koexistenz verteidigen) setzt dem Gegeneinander ein solidarisches Miteinander entgegen. Love Knows No Borders (Liebe kennt keine Grenzen) bricht mit nationalen Ausschlüssen und anerkennt, dass Liebe, Care und Community keine Pässe brauchen. Queere Kämpfe sind hier eng verbunden mit Antikrieg-Haltung und Anti Imperialismus: Freiheit bedeutet, dass niemand kontrolliert, wem du nahe bist, wo du lebst oder wie du dich bewegst.
Sichtbarkeit schaffen - vom Alltag bis zur Demo
Haltung zeigen beginnt oft leise: beim Weg zur Arbeit, in Vorlesungen, beim Kaffee mit Kolleg*innen. Ein klares Motiv kann Gesprächsanstoß sein, Verbündete erkennen lassen und Grenzen im Kopf verschieben. Auf Demos, beim CSD oder auf Kundgebungen wird daraus ein kollektives Signal: Wir widersprechen kolonialen Erzählungen und verteidigen ein Leben in Würde für alle. Die Designs sind bewusst prägnant gehalten, damit sie in Bewegung, auf Fotos und in der Menge wirken. So verbinden sich Alltag und Aktivismus: Du trägst deine Werte, erreichst Menschen außerhalb deiner Bubble und machst dekoloniale Perspektiven lesbar - ohne zu erklären, wer dazugehören „darf“. Sichtbarkeit wird zur Einladung, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Für alle, die Grenzen hinterfragen und Solidarität leben
Diese Kategorie richtet sich an Menschen, die Rassismus, Imperialismus und Kriegslogiken nicht akzeptieren - ob selbst betroffen, solidarisch verbunden oder beides. Sie ist hilfreich für Community-Organizing, Bildungsarbeit und für alle Momente, in denen ein klares Zeichen stärkt. Wer neu dazukommt, findet zugängliche Botschaften; wer schon lange aktiv ist, findet wiedererkennbare Slogans, die Verbündete bündeln. Die Designs geben Halt, wenn Worte fehlen, und erinnern daran, dass Kämpfe zusammengehören: queerfeministisch, antikolonial, antikapitalistisch, antinational. So entsteht ein Raum, in dem Respekt vor Leben, Beziehungen und Selbstbestimmung an erster Stelle steht. Wenn du etwas suchst, das dich im Alltag stärkt und gleichzeitig politische Wirkung entfaltet, bist du hier richtig: sichtbare Haltung, die verbindet statt ausgrenzt.










