Anti Ableism Kleidung

Anti-Ableism heißt: Menschenrechte ohne Bedingungen. Diese Kleidung macht unsichtbare Behinderungen (Hidden Disabilities) sichtbar, fordert Respekt ein und stärkt Selbstbestimmung - auf der Straße, im Arbeitsalltag und überall dort, wo Barrieren noch viel zu häufig übersehen werden.

  • Hoodies, Sweatshirts, T-Shirts, Longsleeves und Zipper mit Anti-Ableism Botschaften.
  • Perfekt für Demo, CSD und Alltag - warm, bequem und präsent.
  • Sichtbar machen, dass Behinderung nicht erklärt oder bewiesen werden muss.
  • Für Betroffene, Verbündete und Gruppen, die Inklusion ernst meinen.

Stöbere los und nimm dir ein Stück Sichtbarkeit mit - für dich, deine Freund*innen und mehr Barrierefreiheit.

Filters

Filters

to
13 products
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Hoodie Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Hoodie
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Ladies Organic Shirt Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Ladies Organic Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Oversize Shirt Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Oversize Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Fitted Ladies Organic Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Heavy Oversized Organic Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Longsleeve T-Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Heavy Oversized Longsleeve T-Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Womens Organic Longsleeve T-Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Zipper
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Heavy T-Shirt
Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Shirt Hidden Disabilities "Sunflower Smile Edition" - Organic Shirt

Ableismus benennen - Würde verteidigen

Diese Kategorie ist ein klares Nein zu Ableismus und ein Ja zu Würde, Respekt und Barrierefreiheit. Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Kleidung mit Haltung kann Räume öffnen, Missverständnisse abbauen und Menschen stärken, die ständig erklären sollen, warum sie Unterstützung, Ruhe oder Abstand brauchen. Hidden Disabilities (unsichtbare Behinderungen) bekommen hier Platz - ohne Rechtfertigungsdruck, ohne Gatekeeping.

Die Botschaft: Behinderung ist kein Makel, sondern Teil menschlicher Vielfalt. Wer das sichtbar macht, schützt sich und andere vor Grenzüberschreitungen und setzt ein deutliches Zeichen gegen Stigmatisierung. Diese Stücke sagen: Ich schulde niemandem Beweise - ich verdiene Respekt.

Sichtbar im Alltag und auf der Straße

Ob auf der Demo, beim CSD oder im Büro: Ein klares Statement auf Kleidung wirkt, bevor du ein Wort sagst. Es gibt Orientierung, lädt zu sensiblen Gesprächen ein und erinnert Umfeld, Kolleg*innen sowie Passant*innen daran, Rücksicht zu nehmen. Für manche bedeutet das weniger stressige Situationen, für andere ist es ein Schild gegen ableistische Kommentare - und für alle ein Signal: Barrieren sind real, und wir bauen sie gemeinsam ab.

Im Alltag hilft dir ein gut gewähltes Motiv, Grenzen freundlich, aber bestimmt zu markieren: Bitte Geduld. Bitte Abstand. Bitte keine Ratschläge ungefragt. So entstehen kleine Pausen, sichere Momente und die Chance, dass Menschen zuhören, statt zu urteilen. Auf Aktionen und Kundgebungen verstärkt die Kleidung kollektive Sichtbarkeit und macht solidarische Allianzen erkennbar.

Für Betroffene, Verbündete und alle, die Räume sicherer machen

Du lebst mit chronischer Erkrankung, Neurodivergenz, psychischer Belastung oder einer anderen Form von Behinderung - sichtbar oder unsichtbar? Diese Kategorie will dich stärken. Sie richtet sich auch an Freund*innen, Angehörige und Kolleg*innen, die Haltung zeigen wollen und wissen: Verbündete sein heißt zuhören, glauben, unterstützen.

Hier findest du Stücke, die Empowerment spürbar machen: für den Weg zur Ärzt*innenpraxis, den Unitag, die Schicht, die Familienfeier oder die lange Demo. Sie geben dir die Möglichkeit, Erwartungen zu verschieben und Verantwortung zu teilen: Nicht du musst dich anpassen - Strukturen müssen barrierefrei werden. Wenn du etwas suchst, das dich schützt, dich repräsentiert und gleichzeitig Gespräche auf Augenhöhe ermöglicht, bist du hier richtig.