Anarchy Sweatshirts

Anarchie heißt: Machtverhältnisse hinterfragen und solidarisch handeln. Diese Sweatshirts tragen deine Haltung dahin, wo sie gesehen wird - warm, bequem, sichtbar. Für alle, die Ausbeutung, Grenzen und Autoritarismus nicht kommentarlos hinnehmen.

  • Sweatshirts mit klaren Statements zu Anarchie, Antikapitalismus und solidarischer Selbstorganisation.
  • Ideal für Demo, Plenum, Uni und Alltag - warm und sichtbar.
  • Sichtbare Haltung gegen Rechts, Grenzen und Ausbeutung.
  • Eine gute Wahl für Freund*innen, Kollektive und politische Geschenke.

Stöbere los - zum Schwerpunkt findest du weitere Produkte auch in anderen Kategorien hier im Shop.

Filters

Filters

to
9 products
FCK Kapitalismus - Organic Basic Unisex Sweatshirt FCK Kapitalismus - Organic Basic Unisex Sweatshirt
FCK Kapitalismus - Organic Oversize Sweatshirt FCK Kapitalismus - Organic Oversize Sweatshirt
ARBEITER*IN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt ARBEITER*IN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
ARBEITER*IN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt ARBEITER*IN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt
ARBEITERIN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt ARBEITERIN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt
ARBEITERIN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt ARBEITERIN. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
ARBEITER. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt ARBEITER. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
ARBEITER. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt ARBEITER. "Solidarisch und Frei Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt
Love Knows No Borders - Organic Oversize Sweatshirt Love Knows No Borders - Organic Oversize Sweatshirt

Mehr als warm: eine Ansage gegen Herrschaft und Ausbeutung

Diese Kategorie bündelt Sweatshirts für Menschen, die nicht nur reden, sondern Haltung tragen. Anarchie steht hier für Selbstorganisation, Solidarität und das klare Nein zu Ausbeutung und Autoritarismus. Botschaften wie FCK Kapitalismus oder Love Knows No Borders (Liebe kennt keine Grenzen) machen politische Praxis im Alltag sichtbar. Auch Aussagen rund um ARBEITER*IN und die Idee von „solidarisch und frei“ setzen einen Schwerpunkt: Klassenbewusstsein, gegenseitige Hilfe und eine Welt ohne Unterdrückung. Es geht nicht um Trendwörter, sondern um klare Kante - gegen Rechts, gegen Nationalismus und gegen Systeme, die Menschen gegeneinander ausspielen. Diese Motive laden dazu ein, sich zu zeigen, Verbündete zu finden und Diskussionen zu öffnen, wo sonst Schweigen wäre.

Im Alltag, auf Demos und überall dazwischen

Ob auf dem Weg zur Uni, im Plenum, bei einer Kundgebung oder beim Besuch im Freund*innenkreis: Diese Statements sprechen, bevor du es musst. Sie schaffen Sichtbarkeit in Situationen, in denen Argumente oft übersehen werden - im Gedränge, auf Fotos, im Vorbeigehen. Auf Demos signalisieren sie Zugehörigkeit und Rückenwind, in Seminaren oder Meetings erinnern sie daran, dass Solidarität kein Randthema ist. Auch als Geschenk an Verbündete wirken sie wie ein kleines Care-Paket: bestärkend, klar, respektvoll. So entstehen kleine politische Räume im Alltag - nicht aufdringlich, aber unübersehbar. Und je öfter diese Haltungen auftauchen, desto schwerer wird es, sie zu marginalisieren.

Für alle, die Solidarität leben wollen

Diese Sweatshirts richten sich an Menschen, die sich in antikapitalistischen, antirassistischen und queerfeministischen Kämpfen wiederfinden - und an alle, die sich ihnen verbunden fühlen. Sie sind für Aktivist*innen, Kolleg*innen, Studierende, Nachbar*innen, Familien. Für Leute, die den ersten Schritt in die Sichtbarkeit wagen, und für jene, die seit Jahren laut sind. Die Motive verbinden klare Worte mit einer freundlichen Einladung: Lasst uns miteinander statt gegeneinander. Wer sich hier wiederfindet, spürt oft Erleichterung - endlich Kleidung, die die eigene Haltung nicht glättet, sondern verständlich macht. So werden politische Positionen alltagstauglich, Gesprächsanlässe entstehen, und Gemeinschaft wird spürbar.