Anarchy Poster
Anarchistische Kunst macht Ausbeutung sichtbar und stärkt solidarische Gegenmacht. Diese Kategorie bündelt Poster, die Antikapitalismus, Klassenkampf und Anti-Rechts klar zeigen - fürs Zuhause, den Arbeitsplatz oder Räume, in denen Widerstand und Hoffnung Platz bekommen.
- Poster mit Anarchie-, Antikapitalismus- und Solidaritäts-Motiven, u. a. FCK Kapitalismus und Raised Fist (erhobene Faust).
- Ideal für WG, Büro, Jugendzentrum oder als politisches Geschenk.
- Macht Selbstorganisation, Klassenkampf und klare Anti-Rechts-Haltung sichtbar.
- Für Kollektive, Gewerkschafter*innen und alle, die herrschaftsfreie Ideen teilen.
Zum Schwerpunkt gibt es auch weitere Produkte in anderen Kategorien - hier setzt du das starke Statement an die Wand.
Wandkunst, die Widerstand und Hoffnung verbindet
Diese Kategorie entstand, weil Räume Haltung brauchen. Anarchistische und antikapitalistische Motive machen deutlich: Hier ist kein Platz für Ausbeutung, Rassismus oder Autoritarismus. Designs wie FCK Kapitalismus benennen das Systemproblem ohne Umwege. Die ARBEITER*IN - Solidarisch und Frei Edition erinnert an kollektive Stärke, Würde der Arbeit und gelebte Solidarität. Die Raised Fist (erhobene Faust) steht seit Jahrzehnten für Widerstand und Verbundenheit über Bewegungen hinweg. Es geht nicht um Deko, sondern um Orientierung: um Selbstorganisation, gegenseitige Hilfe und die Lust, Herrschaft zu verlernen. Diese Poster halten die Tür offen für Diskussionen - und schließen sie für rechte Ideologien.
Haltung zeigen - zuhause, im Büro, im Treffpunkt
Ob Küche, Flur, Schreibtisch oder Gemeinschaftsraum: Ein klares Statement an der Wand verändert die Atmosphäre. Es schafft Gesprächsanlässe, erinnert an Kämpfe und ermutigt zu kleinen wie großen Schritten im Alltag. In WGs und Kollektivräumen setzen die Motive einen Fokus auf Solidarität statt Ellenbogenlogik. Im Büro oder Coworking-Space signalisieren sie: Hier werden Menschen, nicht Profite, in den Mittelpunkt gestellt. In Jugendzentren, Seminarräumen oder Vereinslokalen unterstützen sie politische Bildung - ohne Zeigefinger, aber mit deutlicher Kante. Wer vorbeikommt, sieht sofort, wofür dieser Raum steht: für Gleichwürdigkeit, Selbstbestimmung und Bündnisse gegen Rechts.
Wenn du etwas suchst, das stärkt und verbindet
Diese Kategorie ist für alle, die ihre Räume als sichere, empowernde Orte gestalten wollen: Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen, Pädagog*innen, Kulturschaffende - und Menschen, die gerade ihre politische Stimme finden. Die Motive machen queere und linke Geschichte fühlbar und zeigen: Widerstand ist Alltagspraxis. Sie helfen, Gespräche zu eröffnen, Verbündete zu erkennen und Grenzen gegenüber abwertenden Haltungen zu setzen. Anarchie wird hier nicht als Chaos, sondern als Einladung zu Solidarität und freiwilliger Kooperation sichtbar. Wer sich nach klarer Orientierung sehnt, findet Bilder, die Haltung ohne viele Worte ausdrücken. So wird aus einer Wand ein Statement - und aus einem Statement ein Stück gelebter Utopie.
