Refugees Welcome in Deutschlandfarben

Refugees Welcome in Deutschlandfarben

Diese Kollektion trägt eine klare Botschaft: Geflüchtete sind hier willkommen! Dieses Design verbindet die Farben der deutschen Flagge mit einem Bekenntnis zu den Menschenrechten, wie sie in Artikel 1 Absatz 2 des Grundgesetzes verankert sind: "Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt."

In einer Welt, in der Solidarität oft auf die Probe gestellt wird, setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Menschlichkeit. Diese Kollektion ist nicht nur ein Statement für eine gerechtere Gesellschaft, sondern auch eine Erinnerung daran, dass unser Grundgesetz den Schutz der Menschenwürde für alle Menschen fordert – unabhängig von Herkunft, Religion oder Status.

Trage mit dieser Kollektion ein sichtbares Zeichen für ein Deutschland, das für Menschlichkeit und Zusammenhalt steht. Jeder Kauf unterstützt unsere Mission, Solidarität sichtbar zu machen und wichtige gesellschaftliche Themen in den Fokus zu rücken.

Gemeinsam für Menschlichkeit, Vielfalt und die Werte unseres Grundgesetzes. 🖤❤️💛

Filters

Filters

to
3 products
Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Buttons klein 5x - Weiß Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Buttons klein 5x - Weiß
Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Buttons klein 5x
Sale price€6,95 EUR

1 color available

Refugees Welcome in Deutschlandfarben - recycelte Gürteltasche - Naturweiß Refugees Welcome in Deutschlandfarben - recycelte Gürteltasche - Grau meliert
Refugees Welcome in Deutschlandfarben - recycelte Gürteltasche
Sale price€34,95 EUR

2 colors available

Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Sticker (groß) - Mattweiß Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Sticker (groß) - Mattweiß
Refugees Welcome in Deutschlandfarben - Sticker (groß)
Sale price€5,95 EUR

3 colors available

Dieses Motiv setzt ein klares Zeichen

Refugees Welcome (Geflüchtete sind willkommen) in Deutschlandfarben verbindet Solidarität mit einem selbstbewussten Blick auf Schwarz-Rot-Gold. Statt nationaler Abschottung steht dieses Motiv für Menschenwürde, Asylrechte und eine offene Gesellschaft. Die Botschaft ist freundlich und eindeutig: Die Farben dieses Landes gehören allen, die für Gleichwürdigkeit einstehen - nicht denen, die ausgrenzen.

So wird ein Symbol, das oft vereinnahmt wird, neu gelesen: als Einladung, Platz zu machen, zuzuhören und Schutz zu organisieren. Gegen Rassismus und gegen die Ideologie der Ungleichwertigkeit - und für konkrete Unterstützung im Alltag.

Sichtbarkeit im Alltag - einfach, wertschätzend, präsent

Dieses Motiv funktioniert dort, wo du bist: unterwegs, in der Uni, im Büro, beim Einkaufen oder zu Hause. Ein kleines Zeichen am Rucksack oder an der Jacke, auf dem Fahrrad oder am Spiegel - überall, wo andere es sehen und spüren können: Hier ist ein solidarischer Ort. Es wirkt ohne große Worte und öffnet Gespräche, wenn Menschen nachfragen.

Die klare Gestaltung in Deutschlandfarben macht die Haltung sofort erkennbar. Sie zeigt Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen, solidarischen Gesellschaft und sendet gleichzeitig Schutzsignale an Menschen, die rassistische Abwertung erleben: Du bist hier willkommen.

Für alle, die Haltung zeigen und Verbündete stärken

Diese Kategorie richtet sich an Menschen, die Willkommenskultur leben - in Nachbarschaften, Initiativen, queeren Räumen, an Schulen, in Beratungsstellen, in Familien. Sie hilft, Verbündete sichtbar zu machen und Brücken zu bauen, wo sonst Schweigen herrscht. Auch als Geschenk an Freund*innen oder Kolleg*innen ist das Motiv ein warmes Signal: Wir sehen uns, wir stehen zusammen.

Refugees Welcome in Deutschlandfarben ist eine Absage an Faschismus und rechte Hetze - und gleichzeitig eine positive Erzählung: Solidarität ist machbar, jeden Tag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Treff im Park oder am Schreibtisch: Dieses Zeichen erinnert daran, dass Gesellschaft nur mit offenen Türen funktioniert. Für alle, die Sicherheit geben statt Angst schüren, ist es ein kleiner, alltäglicher Anker. Und für Menschen auf der Suche nach Zugehörigkeit ist es eine sichtbare Einladung: Komm an, wir sind da.