Eat the Rich

Eat the Rich (Esst die Reichen) spitzt Klassenkritik zu - gegen Gier, für Umverteilung und Solidarität. Hier bündelt sich alles zu diesem Motiv: klare Statements für Alltag, Demo und Gespräch - in mehreren Editionen.

  • Shirts, Hoodies, Zipper, Longsleeves, Tank-Tops, Caps, Taschen, Sticker, Buttons, Poster sowie Tassen und Flaschen.
  • Für CSD, Demo, Stadtspaziergang, Arbeitsplatz oder als Geschenk an Verbündete.
  • Sichtbar gegen Reichtumsideologie, für Umverteilung, Antikapitalismus und gelebte Solidarität.
  • Verschiedene Editionen wie Skull Edition, Hunger for Justice Edition und Gabel & Sichel Edition.

Hier findest du alle Editionen - wähle dein Statement und mach Haltung sichtbar, klar und unübersehbar.

Filters

Filters

to
66 products
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Heavy T-Shirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Heavy T-Shirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Fitted Ladies Organic Shirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Fitted Ladies Organic Shirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Ladies Organic Shirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Ladies Organic Shirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Womens Organic Fitted Tank Top Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Womens Organic Fitted Tank Top
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Oversize Shirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Oversize Shirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Tote-Bag Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Tote-Bag
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Gym-Bag
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Womens Organic Tank Top Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Womens Organic Tank Top
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Oversize Sweatshirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Basic Unisex Sweatshirt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Zipper Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Zipper
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Edelstahl-Trinkflasche
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Thermoflasche 500ml Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Thermoflasche 500ml
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Tasse matt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Tasse matt
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Hoodie Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Hoodie
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Tank Top
Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Heavy Oversized Longsleeve T-Shirt Eat the Rich "Gabel & Sichel Edition" - Organic Heavy Oversized Longsleeve T-Shirt
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Shopping-Bag Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Shopping-Bag
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Tote-Bag Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Tote-Bag
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Gym-Bag
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Oversize Sweatshirt Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Oversize Sweatshirt
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Hoodie Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Organic Hoodie
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Tank-Top Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Tank-Top
Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Ladies Tank-Top Eat the Rich "Hunger for Justice Edition" - Ladies Tank-Top

Klassenkritik mit Humor - warum dieses Motiv trifft

Eat the Rich (Esst die Reichen) ist eine zugespitzte, ironische Kampfansage an Ausbeutung und Reichtumskonzentration. Der Slogan fordert nicht wörtlich zu Gewalt auf, sondern macht unfaire Verhältnisse sichtbar und setzt auf Umverteilung, Gerechtigkeit und Solidarität. In dieser Kategorie kommen antikapitalistische Haltung, antifaschistische Grundwerte und soziale Kritik zusammen - zugänglich, pointiert und ohne Ausreden. Wer genug hat von Reichen-Romantisierung und Eliten-Mythen, bekommt hier eine Bildsprache, die Klartext spricht und gleichzeitig spielerisch überzeichnet.

Vom Plenum bis zur Straße - Zeichen, die Gespräche öffnen

Ob Plenum, CSD, Kundgebung oder Frühstückstisch: Dieses Motiv funktioniert überall dort, wo Menschen miteinander reden, streiten, lachen und politische Realität verhandeln. Es stärkt Sichtbarkeit in Alltagssituationen, schafft Verbündete und setzt nonverbal Grenzen gegenüber rechter Ideologie. Gerade weil Eat the Rich provokant ist, lädt es zu Nachfragen ein - und damit zu Gesprächen über Reichtum, Steuern, Care-Arbeit, Löhne, Wohnen und globale Gerechtigkeit. So wird ein Print zum Türöffner für Debatten, die sonst zu oft verdrängt werden.

Editionen, die verschieden klingen - und dasselbe fordern

In dieser Kategorie findest du alle Editionen des Motiv-Typs gebündelt. Die Skull Edition arbeitet mit einer klaren, konfrontativen Symbolik; Hunger for Justice Edition betont den Hunger nach Gerechtigkeit; Gabel & Sichel Edition spielt mit der Anspielung auf Teilen, Arbeit und Umverteilung. Unterschiedliche Bildsprachen, eine Botschaft: Die Reichen werden satt, während viele andere kämpfen - das darf niemand normalisieren. Du entscheidest, welche Edition zu deiner Art passt, Position zu beziehen.

Besonders hilfreich ist diese Kollektion für alle, die soziale Gerechtigkeit offensiv vertreten: Arbeiter*innen, Studierende, Menschen in prekären Jobs, Care- und Kulturarbeit, sowie Allies, die klar Haltung zeigen wollen. Sichtbarkeit heißt hier: nicht warten, bis über Umverteilung gesprochen wird, sondern das Thema selbst auf die Agenda setzen. Wer mit Eat the Rich unterwegs ist, sendet eine Einladung an die Community - und eine Herausforderung an verkrustete Verhältnisse. Laut, liebevoll, solidarisch.