🐾 „Katzis statt Nazis“ – klingt erst mal niedlich. Ist es auch. Aber dahinter steckt mehr als nur ein witziger Spruch auf einem Shirt. In einer Zeit, in der rechte Parolen wieder lauter werden und antifaschistisches Engagement häufig angegriffen wird, setzt dieses Motiv auf etwas, das Nazis nie verstehen werden: Ironie, Herz – und Humor mit Haltung.
Zwischen Miau und Haltung: Was bedeutet „Katzis statt Nazis“?
Die Botschaft ist klar: Wir stellen uns Nazis entgegen. Aber auf unsere Art. Mit Samtpfoten, Glitzer, Flausch und einem klaren „Nein!“ zu Hass, Hetze und rechter Gewalt. Der Kontrast ist bewusst gewählt – wer sich für ein liebevolles, verspieltes und queeres Leben entscheidet, sagt automatisch Nein zu autoritärem Denken.
Antifaschismus muss nicht immer martialisch sein
Viele antifaschistische Symbole arbeiten mit klaren, ernsten Signalen – und das ist wichtig. Aber es gibt auch Platz für neue, kreative Wege des Widerstands. „Katzis statt Nazis“ ist einer davon. Das Motiv erlaubt uns, antifaschistische Haltung mit Humor und niedlicher Ästhetik zu verbinden – ohne dabei die politische Botschaft zu verlieren.
Gerade in queeren Räumen, wo viele von uns selbst von rechter Gewalt betroffen sind, ist es wichtig, sichtbare Zeichen zu setzen. Zeichen, die verbinden, empowern und auch Menschen ansprechen, die sich mit klassischen Symbolen vielleicht nicht identifizieren können.
Ein Aufruf zur Sichtbarkeit – mit Schnurrfaktor
Ob auf Demos, beim Einkaufen oder im Alltag: Das Motiv sorgt für Gesprächsstoff. Es ist ein Einstieg in politische Gespräche, ein Statement auf der Brust und ein stiller Mittelfinger an jene, die Hass säen wollen. Denn wer gegen Nazis ist, muss nicht immer laut brüllen – manchmal reicht auch ein rebellisches Miau.
Aus der Community, für die Community
Das Design stammt übrigens von Floydine, queere Illustratorin und Teil unserer Community. Ihr Stil kombiniert politische Statements mit verspielter Grafik – und macht damit genau das sichtbar, wofür wir stehen: Vielfalt, Widerstand, Empowerment
💬 Trägst du schon „Katzis statt Nazis“? Zeig dich mit dem Motiv auf Social Media, nutz den Hashtag #katzisstatnazis und erzähl uns, was das Motiv für dich bedeutet!