
Women against Merz
Friedrich Merz steht für eine Politik, die Frauen- und LGBTQ+-Rechte immer wieder infrage stellt. Mit unserer "Women Against Merz"-Kollektion setzen wir ein starkes Zeichen gegen rückschrittliche Ideologien und für Gleichberechtigung.
Ob auf Demos, in der Uni, bei der Arbeit oder im Alltag – unsere Shirts, Hoodies und Accessoires machen klar: Wir lassen uns nicht kleinmachen! Diese Kollektion steht für Feminismus, Selbstbestimmung und Widerstand gegen konservative Politik, die uns zurück ins letzte Jahrhundert drängen will.
Zeig deine Haltung mit Style und trage deine Message nach außen! 🏳️🌈✊🏾💜
Ein klares Nein zum Rückschritt - ein Ja zu Solidarität
Women against Merz (Frauen gegen Merz) ist ein feministisches Statement gegen patriarchale Politik und den konservativen Backlash. Das Motiv stellt klar: Unsere Rechte sind nicht verhandelbar - weder reproduktive Selbstbestimmung noch queere Freiheit. Es verbindet Feminismus mit konkreter Kritik an einem Kurs, der soziale Spaltung, Sexismus und Ausschlüsse normalisieren will. Anti CDU und Anti Merz sind hier nicht bloße Schlagworte, sondern eine Haltung: Wir widersprechen - sichtbar, laut und solidarisch.
Haltung, die du tragen kannst - auf Straße, Bühne und im Alltag
Dieses Motiv funktioniert dort, wo Diskussion und Widerstand sichtbar sein sollen: auf der Demo, beim CSD, in der Aula, im Seminar, bei der Podiumsdiskussion oder einfach in Bus und Supermarkt. Es lädt Verbündete ein, neben dir sichtbar zu werden, und setzt zugleich Grenzen gegen sexistische Politiken. Im Alltag wirkt es als Gesprächsöffner - respektvoll, aber bestimmt. Auf Aktionen schafft es Wiedererkennung, gibt Kraft in der Gruppe und erinnert: Feministische und queere Kämpfe gehören zusammen. Wer „Women against Merz“ trägt, tritt für eine Gesellschaft ein, in der Rechte erweitert statt eingeschränkt werden.
Für alle, die Sexismus widersprechen und Queerness stärken
Die Kategorie richtet sich an Menschen, die feministische, queer-feministische und solidarische Politik leben - unabhängig von Geschlecht oder Identität. „Women“ im Slogan benennt eine politische Positionierung gegen patriarchale Machtverhältnisse und schließt trans, nicht-binäre und inter Personen ausdrücklich mit ein, ebenso Allies. Wenn du etwas suchst, das dich im Alltag stärkt und auf Aktionen kollektive Präsenz schafft, bist du hier richtig. Das Motiv bündelt Wut über Abwertung, Sorge um Freiheitsrechte und die Freude, gemeinsam etwas zu verändern. So wird aus einem Wort auf Stoff ein sichtbarer Schutzraum: gegen Sexismus, gegen Queerfeindlichkeit, gegen den Versuch, Erkämpftes zurückzudrehen - und für Selbstbestimmung, Vielfalt und gelebte Solidarität.







