
Woke*us Pokus
Ein Augenzwinkern mit Haltung
Woke*us Pokus spielt mit Sprache und macht sie politisch: „woke“ (wachsam gegenüber Ungerechtigkeit) wird nicht zur Beleidigung, sondern zur Ansage. Diese Kategorie ist für alle gedacht, die rechten Spott nicht schlucken, sondern mit Witz, Klarheit und Solidarität beantworten.
Das Motiv verbindet Humor mit einer klaren Botschaft: Wir hören Betroffenen zu, wir verlernen Vorurteile, wir stehen zusammen. Keine Zauberei - nur gelebte Achtsamkeit und Community. So wird aus einem vermeintlichen Spottwort ein Schild der Selbstbehauptung und ein freundlicher Reminder: Menschenwürde ist nicht verhandelbar.
Sichtbar im Alltag, laut auf der Straße
Ob beim Weg zur Arbeit, in der Uni, im Verein oder auf der nächsten Demo: Mit diesem Statement trägst du eine Haltung, die ohne erklärende Vorträge auskommt. Es ist leicht verständlich, lädt zum Gespräch ein und zeigt zugleich Grenzen gegenüber Entwertung und Zynismus. Auf dem CSD funktioniert es spielerisch, im Alltag wirkt es niedrigschwellig - nahbar, aber bestimmt.
Viele nutzen das Motiv, um in ihrem Umfeld Haltung zu normalisieren: als freundliche Ermutigung im Büro, als Rückhalt in der Schule, als Zeichen der Verbundenheit in queeren Räumen. Andere verschenken es an Verbündete, um Danke zu sagen: fürs Einmischen, fürs Mitlernen, fürs Dabeibleiben. So entsteht Sichtbarkeit, die nicht nur laut, sondern auch liebevoll ist.
Für alle, die Sprache zurückholen wollen
Diese Kategorie richtet sich an Menschen, die Diskriminierung widersprechen - betroffen, verbündet oder beides. Für einige ist Woke*us Pokus ein Lachen mit Biss; für andere ein Schutz: Es macht deutlich, dass wir wach sind, wenn Abwertung passiert, und dass wir solidarisch handeln. Wer sich nach Zugehörigkeit sehnt, findet hier ein klares Zeichen: Du bist nicht allein.
Die Botschaft hilft auch dort, wo Diskussionen ermüden: an der Bushaltestelle, am Schreibtisch, im Gespräch mit der Familie. Das Motiv bleibt freundlich und bestimmt, ohne zu verharmlosen. Es lädt ein, Haltung auszuprobieren - mit Leichtigkeit, aber mit Konsequenz. Und wenn rechte Kampagnen „woke“ lächerlich machen wollen, antwortet dieses Design mit Humor, der entwaffnet, und mit Würde, die nicht verhandelbar ist. So wächst aus einem Wort, das andere kleinhalten sollte, ein sichtbares Wir.











