
No Place for Homophobia, Transphobia, Racism, Sexism, Ableism, Fascism
Unsere "No Place for"-Kollektion setzt ein kraftvolles Zeichen gegen Diskriminierung und Hass. Mit dem Statement "No Place for Homophobia, Transphobia, Racism, Sexism, Ableism, Fascism" tragen diese Designs dazu bei, eine Welt zu schaffen, in der Akzeptanz und Vielfalt an erster Stelle stehen. Jedes Stück dieser Kollektion ist nicht nur ein Modeartikel, sondern auch eine klare Botschaft für mehr Toleranz und eine liebevolle, inklusive Gesellschaft. Trage diese Motive mit Stolz und hilf uns, die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community weiter zu stärken.
Klare Linie gegen Ausgrenzung
No Place for Homophobia, Transphobia, Racism, Sexism, Ableism, Fascism (Kein Platz für Homophobie, Transfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus, Ableismus und Faschismus) ist ein eindeutiges Statement: Vielfalt braucht Schutz, Rechte brauchen Sichtbarkeit. Dieses Motiv benennt strukturelle Gewalt beim Namen und stellt ihr eine klare, solidarische Haltung entgegen. Es sagt: Unsere Räume, Beziehungen und Communities sind nicht neutral, sondern bewusst inklusiv - und Ausgrenzung hat hier keinen Platz.
Haltung zeigen - im Alltag, auf CSD und Demos
Ob auf der Straße, im Seminar, beim Treffen mit Freund*innen oder am Arbeitsplatz: Das Motiv wirkt ohne lange Debatten. Es ist unkompliziert lesbar, schafft Orientierung und lädt zu Verbündetenschaft ein. Auf Demos und CSDs macht es Standpunkte sichtbar, die Menschen schützen. Im Alltag bietet es Gesprächsanlässe, bestärkt Mitmenschen und setzt Grenzen gegenüber diskriminierendem Verhalten. So entsteht eine leise, doch beständige Präsenz gegen rechte Ideologien und für queer-feministische Solidarität.
Auch zu Hause oder unterwegs erinnert dich das Statement daran, wofür du einstehst. Es signalisiert: Hier gelten Respekt, Selbstbestimmung und gleiche Rechte. Diese Klarheit stärkt nicht nur dich, sondern auch jene, die ähnliches erleben - und sie macht Mut, hinzusehen und zu handeln.
Für alle, die Solidarität leben
Diese Kategorie richtet sich an queere Menschen, Freund*innen und Allies, an Gruppen, Initiativen und Teams, die Schutzräume schaffen und Haltung zeigen wollen. Wer nach einem Zeichen sucht, das ohne Abwertung auskommt und dennoch unmissverständlich ist, wird hier fündig. Das Motiv gibt Rückendeckung, wenn du Grenzen setzt, und vermittelt Zugehörigkeit an jene, die oft unsichtbar gemacht werden.
Indem du dieses Statement trägst oder sichtbar platzierst, förderst du eine Kultur des Hinschauens: Diskriminierung wird nicht relativiert, Betroffene werden ernst genommen. So entsteht ein Umfeld, in dem sich mehr Menschen sicher fühlen, ihre Identität zu leben. Genau darum geht es: nicht um laute Parolen, sondern um klare Werte - Tag für Tag. Diese Kategorie bündelt alles rund um das „No Place for…“-Motiv, damit du deine Stimme konsistent und zugänglich sichtbar machen kannst.

















