
Female Gaze "Medusa Edition"
Medusa - einst gefürchtet, heute ein Symbol für Widerstand und Selbstbestimmung. Diese Kollektion bricht mit patriarchalen Erzählungen und feiert den Female Gaze: Wir bestimmen selbst, wie wir gesehen werden.
🐍 Feminismus mit Biss.
👁️ Wer starrt, verliert.
🔥 Empowerment statt Dämonisierung.
Trage Medusa als Zeichen der Stärke! 💪✨
Ein Blick, der uns gehört
Female Gaze (Blick aus feministischer Perspektive) steht für Selbstbestimmung, Sichtbarkeit und den Bruch mit dem männlich dominierten Blick. Die Medusa Edition greift ein starkes Symbol auf: Statt Einschüchterung geht es um Selbstermächtigung und Rückaneignung von Erzählungen. Dieses Motiv macht klar, wer schaut, spricht und definiert - wir selbst.
Zwischen Alltag, Campus und CSD
Ob auf dem Weg durch die Stadt, im Büro, an der Uni oder auf der nächsten Demo und beim CSD: Dieses Motiv funktioniert als stilles, aber unübersehbares Statement. Du trägst es in Situationen, in denen ein kurzer Blick reicht, um Verbündete zu erkennen, Gespräche anzustoßen oder Grenzen zu markieren. Kleidung und Accessoires mit klarer Botschaft sind niedrigschwellig, alltagstauglich und doch politisch präzise - ideal, wenn du Haltung zeigen willst, ohne dich ständig erklären zu müssen.
Für alle, die Rollenbilder kippen
Die Kategorie spricht Menschen an, die sexistische Narrative nicht stehen lassen: Frauen, trans, inter, nicht-binäre Personen sowie Allies, die feministische Kämpfe sichtbar unterstützen. Das Motiv stärkt diejenigen, die zu oft übersehen oder falsch gerahmt werden. Es lädt ein, den Blick zu drehen: weg vom Objektsein, hin zu eigenem Standpunkt, eigener Lust, eigener Geschichte. Wer hier fündig wird, findet eine Ausdrucksform, die Respekt einfordert und Verbündete erkennbar macht.
Alles zum Motiv an einem Ort
Diese Kategorie bündelt die Medusa Edition des Female Gaze an einem Ort - in unterschiedlichen Umsetzungen, passend für viele Anlässe. So musst du nicht lange suchen und kannst genau das auswählen, was zu deinem Alltag, deiner Demo-Ausrüstung oder einem Geschenk für Freund*innen passt. Die Botschaft bleibt dabei konsistent: feministisch, widerständig, einladend für Community und Allies. Sichtbar sein heißt hier: sich selbst treu bleiben, Grenzen ziehen, Solidarität zeigen - mit einem Motiv, das zurückblickt.





