
Brandmauer (schwarze Schrift)
Wofür „Brandmauer“ steht
Dieses Motiv macht eine klare Ansage: Eine demokratische Brandmauer gegen Rechts ist nicht verhandelbar. Wer von rechter Hetze betroffen ist, weiß, wie wichtig deutliches Nein-Sagen ist. Die schlichte, schwarze Schrift unterstreicht genau das: keine Spielräume für Relativierung, keine Kooperation mit rechten Kräften. Sichtbarkeit schützt, stärkt und verbindet - besonders in queeren Communities.
Sichtbar im Alltag, laut auf der Straße
Ob auf Demos, beim CSD oder unterwegs durch die Stadt: Mit diesem Statement trägst du Haltung nach außen und gibst Verbündeten ein Zeichen der Solidarität. Im Büro, an der Uni oder zu Hause erinnert es daran, dass Respekt und Menschenrechte nicht verhandelbar sind. Es öffnet Gespräche, ohne zu belehren, und setzt eine Grenze, wo sie gebraucht wird.
Für Menschen, die Solidarität ernst meinen
Diese Kategorie richtet sich an alle, die rassistischen, queerfeindlichen und autoritären Tendenzen etwas entgegensetzen wollen. Queere Menschen, Freund*innen, Kolleg*innen und Nachbar*innen finden hier ein Motiv, das Sicherheit und Zusammenhalt betont. Es eignet sich auch als Geschenk für Verbündete: ein kleines Danke, ein starkes Zeichen und eine ermutigende Geste im Alltag.
Minimalistisch gestaltet, maximal klar
Die reduzierte Gestaltung mit schwarzer Schrift wirkt respektvoll und bestimmt. Sie passt in viele Situationen - von laut bis leise, von Demo bis Küchentisch. Kein Schnickschnack, keine Ablenkung: Die Botschaft steht im Mittelpunkt und lädt dazu ein, Haltung gemeinsam zu leben. So wird aus einem Motiv ein gelebtes Versprechen: Wir lassen die Brandmauer stehen - für Demokratie, Vielfalt und sichere Räume.





