Anarchy Oberteile
Anarchie bedeutet Selbstbestimmung, Solidarität und Widerstand gegen Herrschaft. Diese Oberteile geben deiner Haltung Raum - vom antikapitalistischen Statement bis zur anti-autoritären Botschaft. Für alle, die Ausbeutung und Faschismus keinen Platz lassen.
- Shirts, Hoodies, Sweatshirts, Longsleeves und Tank Tops - mit klarer Kante.
- Für Demo, CSD und Alltag; vom Plenum bis zum Kiosk um die Ecke.
- Macht antikapitalistische, antifaschistische und solidarische Haltung sichtbar.
- Community-Vibes: gemeinsam streiten, organisieren, füreinander einstehen.
Stöbere los und hol dir Textilien, die keine Erlaubnis fragen und deine Haltung laut tragen.
Was Anarchie stark macht, wenn sie tragbar wird
Diese Kategorie versammelt Oberteile, die Anarchie als Praxis der Selbstorganisation begreifen: ohne Herrschaft, mit Solidarität und Verantwortung füreinander. Hier geht es nicht um Chaos, sondern um Freiheit von Unterdrückung und die Einladung, Verantwortung gemeinsam zu übernehmen. Deine Kleidung wird zum Statement gegen Ausbeutung, Rassismus und Queerfeindlichkeit - und für ein Leben ohne Angst. Viele Motive knüpfen an Traditionen der Arbeiter*innen- und Freiheitsbewegungen an und holen diese Energie in die Gegenwart.
Haltung zeigen - vom Straßenprotest bis ins Büro
Oberteile sind täglich sichtbar: auf dem Weg zur Arbeit, beim Plenum, auf der Demo oder beim CSD. Ein Print kann Gespräche öffnen, Rückhalt signalisieren und Grenzen ziehen, wo sie nötig sind. Motive wie FCK Kapitalismus benennen Klassenherrschaft klar, während Slogans wie Love Knows No Borders (Liebe kennt keine Grenzen) auf globale Solidarität verweisen - gegen Imperialismus, Kolonialität und Abschottung. So trägst du politische Praxis in deinen Alltag: mal laut, mal subtil, aber immer eindeutig.
Wenn du Sichtbarkeit suchst, die dich stärkt
Diese Kategorie richtet sich an alle, die Unterordnung ablehnen und solidarische Räume aufbauen - ob in queeren Communities, in Betrieben, in der Nachbarschaft oder in Bewegungskontexten. Die Motive geben Halt, wenn du Gegenwind bekommst, und sie zeigen Verbündeten: Du bist nicht allein. Begriffe wie ARBEITER*IN setzen Klassenpolitik inklusiv und verbinden sie mit feministischen und queeren Kämpfen. So entstehen Allianzen, die weder Identitäten gegeneinander ausspielen noch Grenzen ziehen, wo Gemeinschaft nötig ist. Du entscheidest, wann und wie sichtbar du sein willst - diese Oberteile unterstützen dich dabei, konsequent und respektvoll Haltung zu zeigen.





















