ADHS Shirts Unisex
ADHS ist keine Schwäche, sondern Vielfalt. Diese Shirts machen Neurodivergenz sichtbar - humorvoll, solidarisch und politisch. Gegen Stigma, für Selbstbestimmung und ein deutliches Nein zu Ableismus.
- Unisex Shirts, teils in lockeren Oversize-Passformen.
- Für Alltag, Demo und CSD - bequem tragbar und klar im Statement.
- Sichtbar: ADHS, Mental Health, antifaschistische Solidarität.
- Als Geschenk für Verbündete oder Selflove-Moment für dich.
Trag, was dich stärkt - und lass die Botschaft wirken.
ADHS ist Vielfalt - und verdient Sichtbarkeit
Diese Kategorie bündelt Shirts, die ADHS empowernd und respektvoll zeigen. Statt defizitorientierter Klischees setzen die Motive auf Humor, Klarheit und Solidarität. Viele Designs benennen Selbstbeschreibungen, andere verknüpfen Haltung mit Politik - etwa in Motiven wie „ADHS Antifa: Abgelenkt und trotzdem da“. So entsteht ein Gegenbild zu Stigma und Schweigen: ADHS als Facette neurodivergenter Realität, verbunden mit dem Anspruch auf Teilhabe ohne Ableismus. Wer solche Botschaften trägt, macht Raum auf - für Gespräche, Verständnis und Community.
Im Alltag und auf der Straße: Botschaften, die mitgehen
Ob im Seminar, im Büro, bei Plena, auf dem CSD oder auf Demos: Ein Shirt kann Haltung zeigen, ohne laut zu werden. Ein „Overstimulated“ (überreizt) Motiv hilft, Grenzen sichtbar zu markieren - gerade in reizvollen Umgebungen. „Neurodivergent“ (neurodivers) macht Zugehörigkeit deutlich und schafft niedrigschwellige Anknüpfungspunkte: Menschen erkennen sich wieder, Allies können gezielt unterstützen. Gleichzeitig sind die Sprüche und Illustrationen alltagstauglich: Sie begleiten dich in der WG-Küche ebenso wie beim Stadtspaziergang. Wer mag, erzählt die eigene Geschichte - wer nicht, lässt das Motiv für sich sprechen.
Wenn du etwas suchst, das stärkt - für dich und die Community
Diese Shirts sind für alle gedacht, die ADHS leben, lieben, verstehen wollen oder Solidarität zeigen. Für Menschen, die sich in neurodivergenten Räumen zuhause fühlen - und für Verbündete, die Barrieren abbauen möchten. Die Unisex-Schnitte laden ein, jenseits binärer Normen das zu tragen, worin du dich wohlfühlst. Humorvolle Formulierungen und klare Slogans eröffnen einen freundlichen Zugang, ohne die politische Ebene zu verlieren. Das hilft beim eigenen Coming-out mit ADHS, beim Ansprechen von Reizüberflutung, bei Gruppen- oder Demosituationen - und es macht sichtbar, dass Mental Health ein kollektives Thema ist. So wird ein T-Shirt zum Statement: wertschätzend, inklusiv, antifaschistisch - und genau deswegen stärkend.








