ADHS Shirts Männer
Neurodivergenz ist Stärke: Diese Shirts machen ADHS sichtbar, humorvoll und solidarisch - gegen Stigma, für Selbstbestimmung. Der Schnitt wird klassisch als Herren-Shirt geführt - tragbar für alle, die diesen Stil mögen.
- Herren-Shirts mit ADHS-Statements; teils oversize, von schlicht bis verspielt.
- Für Alltag, CSD und Demo - gut lesbar, angenehm zu tragen.
- Zeigt Neurodiversität, Selbstakzeptanz und eine klare, antifaschistische Haltung.
- Auch als Geschenk an Verbündete oder zum Selbst-Feiern.
Stöbere und wähle das Shirt, das deine ADHS mit Stolz zeigt.
ADHS sichtbar machen, ohne sich zu entschuldigen
Diese Kategorie bündelt Motive, die ADHS als Teil von Neurodiversität feiern - nicht als Defizit, sondern als Facette von Persönlichkeit, Kreativität und Solidarität. Viele Designs sprechen Klartext, manche sind verspielt, alle setzen ein Statement gegen Ableismus. Die Bezeichnung Herren-Shirts beschreibt nur die gängige Schnittführung des Herstellers; sie ist für alle gedacht, die diesen Stil mögen. Wenn du dich in lauten Räumen schnell erschöpfst oder Reizüberflutung benennen willst, helfen klare Botschaften, Grenzen zu markieren und dich selbst ernst zu nehmen.
Wirkung im Alltag, auf Demo und im Freundeskreis
Ein Shirt kann Gespräche öffnen - oder nonverbal klarmachen: Heute keine langen Erklärungen. Statements wie Overstimulated (überreizt) oder Neurodivergent (neurodivers) machen Zustände verständlich, ohne dich zu pathologisieren. Auf Demos und beim CSD zeigen die Motive: Wir sind abgelenkt und trotzdem da - präsent, politisch, solidarisch. Im Büro, an der Uni oder in der WG schaffen sie Bewusstsein und laden zu Rücksicht ein. Und wenn du einfach du sein willst: Trag es beim Einkaufen, im Park oder im Club; Sichtbarkeit entsteht, wo du bist.
Wenn du etwas suchst, das dich stärkt
Diese Motive sind für Menschen mit ADHS, für Selbstdiagnostizierte, für Neurodiverse generell - und für Ally-Personen, die Stigma abbauen wollen. Viele finden hier Worte, die sie sonst ständig neu erklären müssten. Andere nutzen die Shirts, um Mut zu fassen: Ich darf Raum einnehmen, meine Bedürfnisse sind legitim. Die antifaschistische Haltung in manchen Designs verbindet antiautoritäres Denken mit Inklusion: Niemand bleibt zurück. Ob als tägliche Erinnerung, als Geschenk an Verbündete oder als Begleitung zur Therapie, Selbsthilfegruppe oder zum Plenum - hier findest du Aussagen, die halten, was sie versprechen: Sichtbar sein, Grenzen markieren, Gemeinschaft spüren.








