ADHS Hoodies
ADHS ist Teil von Neurodiversität - sichtbar, laut und liebevoll. Diese Kategorie bietet warme Begleiter, die dein Tempo respektieren und klare Kante gegen Ableismus zeigen. Für Tage mit Reizflut und für Momente, in denen du Raum einnimmst.
- Hoodies mit klaren ADHS- und Neurodivergent-Statements.
- Für Alltag, Uni, Büro, CSD oder Demo - bequem, warm, präsent.
- Zeigt Neurodiversität, Anti-Ableismus und solidarische Haltung gegen Rechts.
- Gut als Geschenk an Verbündete oder zur Selbstbestärkung.
Zieh an, was dich stärkt - und mach neurodiverse Realität sichtbar, auf der Straße und im Alltag.
ADHS sichtbar machen - ohne dich ständig erklären zu müssen
Diese Kategorie entsteht aus einem einfachen Bedürfnis: ADHS gehört zu uns, und Sichtbarkeit schützt. Viele Menschen kennen nur Klischees; klare Statements schaffen Raum für Respekt. Ein Hoodie ist dabei mehr als Kleidung - er ist eine Ansage gegen Ableismus und für Neurodiversität. Botschaften wie Overstimulated (überreizt) oder Neurodivergent (neurodivers) holen Erfahrungen aus der Unsichtbarkeit und geben Sprache für Situationen, in denen Worte zu viel wären. So wird dein Weg durch den Tag ein bisschen leichter: weniger Rechtfertigung, mehr Selbstverständlichkeit.
Alltag, Demo, CSD: du setzt das Tempo
Ob auf dem Weg zur Arbeit, im Seminarraum, beim CSD oder auf der Demo - mit ADHS Hoodies trägst du Haltung dort, wo du sie brauchst. Manche Tage sind laut, andere leise. Manchmal willst du ansprechbar sein, manchmal Abstand signalisieren. Ein klares Motiv kann beides: Gesprächsanlass, wenn du willst; Schutzschild, wenn du es brauchst. Slogans wie „Abgelenkt und trotzdem da“ zeigen, dass Aktivismus und Neurodiversität zusammengehen: Präsenz ist vielfältig, Aufmerksamkeit sieht bei uns unterschiedlich aus - und ist trotzdem politisch wirksam.
Für alle, die neurodivers denken - und für solidarische Verbündete
Diese Hoodies sind für Menschen mit ADHS, für andere neurodivergente Personen und für Allies, die Haltung zeigen möchten. Vielleicht suchst du Bestärkung im eigenen Alltag. Vielleicht möchtest du in deinem Umfeld klarer signalisieren: Hier ist Platz für verschiedene Wahrnehmungen, Pausen und Wege, konzentriert zu sein. Für manche ist ein Hoodie ein Stück Selbstschutz - ein Nein zu Pathologisierung. Für andere ist er Einladung: Lass uns sprechen, aber respektvoll. Beides ist richtig. Sichtbarkeit schafft Community, baut Berührungsängste ab und hilft, die richtige Unterstützung einzufordern. Und sie sendet eine klare Botschaft in Zeiten des Rechtsrucks: Wir verteidigen Vielfalt, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit - auf der Straße, im Job, in der Schule und zu Hause. Such dir das Motiv, das zu dir passt, trage es so, wie es sich gut anfühlt, und nimm dir Raum. Du musst dich nicht anpassen, damit andere dich ernst nehmen - die Welt darf lernen, uns besser zu verstehen.








