ACAB und 1312 Tank Tops Unisex
Polizeikritik ist kein Tabu, sondern Selbstschutz. ACAB (radikale Kritik an Polizeistrukturen) und 1312 machen Machtmissbrauch sichtbar - klar, laut, solidarisch. Diese Kategorie bringt dir leichte Tank Tops für warme Tage, Training und kollektive Präsenz.
- Tank Tops im Unisex-Schnitt für Sommer, Sport, Demo und CSD.
- Bewegungsfreundlich, gut lesbar unter offener Jacke oder im Training.
- Statements zu ACAB/1312 gegen Polizeigewalt, Racial Profiling (rassistische Personenkontrollen) und autoritäre Politik.
- Geeignet als Geschenk an Verbündete oder für dich selbst.
Such dir dein Motiv und mach Kritik sichtbar - weitere Produkte zum Schwerpunkt gibt's in anderen Kategorien.
Leere Kategorie
Diese Kategorie enthält keine Produkte.
Widerstand, der schützt und verbindet
Diese Kategorie bündelt Slogans, die aus Erfahrungen mit Polizeigewalt, Schikane und Racial Profiling (rassistische Personenkontrollen) entstanden sind. ACAB steht als Kürzel für radikale Kritik an Polizei als Institution; 1312 ist der Zahlencode dafür. Es geht um strukturelle Verantwortung, nicht um einzelne Menschen. Die Aussagen sind deutlich, weil sie Schutzräume einfordern, Solidarität ausdrücken und Betroffenen den Rücken stärken. Wer queer lebt, wer von Rassismus betroffen ist oder wer als Verbündete*r an der Seite steht, kennt das Bedürfnis nach klarer, sichtbarer Haltung. Genau dafür sind diese Motive gedacht: damit Kritik nicht überhört wird und damit sich Communities gegenseitig erkennen, vernetzen und stützen können.
Sichtbar im Alltag, bei Hitze und auf der Straße
Wenn es warm wird, wenn du trainierst oder wenn du stundenlang auf einer Demo oder beim CSD unterwegs bist, sind ärmellose Oberteile praktisch. Ein Tank Top lässt dir Bewegungsfreiheit, Schichten sind unkompliziert, Botschaften bleiben lesbar. Ob unter einer offenen Jacke, beim Sport oder im Park - du sendest ein klares Signal: Wir schauen nicht weg, wir widersprechen autoritärer Politik und fordern Sicherheit für alle ein. Die Motive wirken aus sich heraus: kurz, prägnant, ohne ausufernde Erklärungen. So entsteht eine sichtbare, alltagstaugliche Positionierung, die Diskussionen anstößt und gleichzeitig Zugehörigkeit signalisiert.
Für Menschen, die Haltung zeigen wollen
Du brauchst keine Bühne, um deutlich zu sein. Diese Motive sind für Menschen, die Betroffene unterstützen, für alle, die Polizeikritik teilen, und für diejenigen, die sich selbst schützen möchten, indem sie klare Grenzen markieren. Sie helfen, Verbündete zu finden, Gespräche zu öffnen und die Normalisierung von Übergriffen zu durchbrechen - ohne Heroismus, aber mit Beständigkeit. ACAB (Kritik an Polizeistrukturen) und 1312 (der entsprechende Zahlencode) stehen hier für eine Haltung, die Augenhöhe und Würde einfordert. So wird Sichtbarkeit leicht: tragbar im Alltag, verlässlich auf der Straße und stärkend in der Community. Wenn du etwas suchst, das dich und andere erinnert: Wir sind viele - und wir lassen uns nicht einschüchtern.
