No Justice, No Peace - Bedeutung und Ursprung eines Protestslogans

No Justice, No Peace - Bedeutung und Ursprung eines Protestslogans

„No Justice, No Peace“ ist weit mehr als nur ein Slogan - es ist ein kraftvoller Ausdruck von Widerstand, Empowerment und politischer Forderung. Aber woher kommt diese Parole eigentlich, und was bedeutet sie genau?

Wortwörtlich und symbolisch: Was bedeutet „No Justice, No Peace“?

Wörtlich übersetzt heißt der Satz: „Keine Gerechtigkeit, kein Frieden“. Gemeint ist damit: Solange es keine Gerechtigkeit für unterdrückte, diskriminierte oder marginalisierte Gruppen gibt, kann es auch keinen echten gesellschaftlichen Frieden geben. Der Slogan ist eine Warnung, aber auch ein Aufruf zum Handeln.

„Peace“ steht hier nicht einfach nur für die Abwesenheit von Gewalt, sondern für ein tiefes Gefühl von Sicherheit, Gleichwürdigkeit und Freiheit - Zustände, die marginalisierten Gruppen oft systematisch verwehrt bleiben.

Ursprünge in der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung

Der Slogan tauchte erstmals in den 1980er-Jahren in den USA auf - insbesondere im Kontext von Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen. Einer der bekanntesten frühen Verwendungen war nach der Ermordung von Michael Griffith im Jahr 1986 in New York. Später wurde der Spruch zu einem zentralen Protest-Ruf in der Black Lives Matter-Bewegung, vor allem nach dem Mord an George Floyd im Jahr 2020.

Inzwischen ist der Satz zum globalen Symbol für antirassistische Kämpfe und für Protest gegen staatliche Gewalt und Ungleichheit geworden.

No Justice, No Peace in queeren und feministischen Kämpfen

Auch in queeren, trans* und feministischen Bewegungen ist der Slogan angekommen - denn patriarchale Gewalt, transfeindliche Gesetze oder queerfeindliche Übergriffe sind ebenfalls Ausdruck struktureller Ungerechtigkeit. Der Ruf nach Gerechtigkeit verbindet die Kämpfe gegen Rassismus, gegen das Patriarchat und gegen Queerfeindlichkeit.

Wer „No Justice, No Peace“ ruft, sagt damit: Wir machen nicht weiter wie bisher. Wir akzeptieren keine oberflächliche Harmonie, die auf der Ausgrenzung anderer beruht. Und: Wir bleiben laut, sichtbar und unbequem - solange Gerechtigkeit ein Privileg statt ein Grundrecht bleibt.

Deshalb tragen wir diesen Slogan auf unseren Shirts

Unsere No Justice No Peace Kollektion ist Ausdruck dieser Haltung. Das Design Raised Fist Edition zeigt eine ikonische Faust in Flammen - als Symbol des Widerstands, der Wut und der Entschlossenheit. Gestaltet wurde es von der queeren Künstlerin Klara.

Mit jedem Kauf machst du nicht nur ein politisches Statement, sondern unterstützt queere Aufklärungsarbeit - aus der Community, für die Community.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.