Hidden Disabilities: Bedeutung und warum wir mehr Hinschauen lernen müssen

Hidden Disabilities: Bedeutung und warum wir mehr Hinschauen lernen müssen

Wenn Menschen das Wort „Behinderung“ hören, denken viele sofort an sichtbare Merkmale: einen Rollstuhl, eine Gehhilfe, ein Hörgerät. Doch Millionen von Menschen weltweit leben mit nicht-sichtbaren Behinderungen - auf Englisch Hidden Disabilities. Was das genau bedeutet, warum es so wichtig ist, sie zu erkennen, und wie wir als Gesellschaft inklusiver werden können, erklären wir in diesem Beitrag.

Was sind „Hidden Disabilities“?

Der Begriff Hidden Disabilities (zu Deutsch: nicht-sichtbare Behinderungen) beschreibt körperliche, psychische oder neurologische Erkrankungen und Beeinträchtigungen, die von außen nicht sofort erkennbar sind. Dazu zählen zum Beispiel:

  • chronische Erschöpfung (z. B. ME/CFS),
  • chronische Schmerzen,
  • ADHS, Autismus oder andere neurodivergente Wahrnehmungen,
  • Depressionen, Angststörungen, bipolare Störungen,
  • Migräne, Epilepsie, Reizdarm, Diabetes,
  • sensorische Überempfindlichkeiten oder posttraumatische Belastungsstörungen.

Menschen mit solchen Einschränkungen erleben oft tagtäglich Barrieren - von der fehlenden Rückzugsmöglichkeit bis zur gesellschaftlichen Erwartung, ständig „funktionieren“ zu müssen.

„Du siehst gar nicht krank aus!“ - Warum dieser Satz verletzen kann

Weil Hidden Disabilities nicht sichtbar sind, wird ihre Existenz oft angezweifelt. Viele Betroffene berichten von Erfahrungen, in denen ihnen nicht geglaubt wurde, wenn sie Unterstützung eingefordert haben - sei es ein Sitzplatz, Ruhe, Rücksicht oder mehr Zeit. Aussagen wie „Du siehst gar nicht krank aus“ oder „Du wirkst doch ganz normal“ sind dabei nicht nur unsensibel, sondern können tief verletzend sein.

Unsichtbar bedeutet nicht harmlos. Und normal bedeutet nicht nicht behindert.

Das „Sunflower“-Symbol: Ein Zeichen für Rücksicht und Respekt

Inzwischen gibt es international anerkannte Symbole, die Menschen mit Hidden Disabilities freiwillig nutzen können - etwa die grüne Sonnenblume auf gelbem Band (Hidden Disabilities Sunflower). Dieses Symbol signalisiert: „Ich habe eine nicht-sichtbare Behinderung. Bitte zeig Verständnis.“

Wichtig: Niemand ist verpflichtet, sich zu „outen“ oder ein Symbol zu tragen. Es ist ein Werkzeug zur Selbstermächtigung - keine Pflicht.

Warum das Thema auch queere Communities betrifft

In queeren Räumen wird viel über Sichtbarkeit gesprochen. Aber gerade auch innerhalb der LGBTQIA+ Community gibt es viele Menschen, die mit nicht-sichtbaren Einschränkungen leben - und oft mehrfach marginalisiert sind. Neurodivergenz, chronische Krankheiten oder psychische Belastungen treffen auf Queerfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und Ableismus. Es ist an uns allen, queerfeministische Räume nicht nur sichtbar, sondern auch barrierearm zu gestalten.

Was du tun kannst

  • Hinterfrage deine Annahmen. Nicht jeder, derdie auf dem Behindertenparkplatz steht oder eine Behindertentoilette nutzt, sieht behindert aus - und muss es auch nicht.
  • Sei offen für Rückzug und Bedürfnisse. Wenn jemand eine Pause braucht, muss das nicht erklärt werden.
  • Höre zu, statt zu bewerten. Glaube Betroffenen, auch wenn ihre Erfahrung nicht deiner Vorstellung entspricht.
  • Lerne dazu. Sprich über Hidden Disabilities in deiner Community, deinem Arbeitsplatz, deiner Schule oder in queeren Kontexten.

Fazit: Nicht alles, was zählt, ist sichtbar

Hidden Disabilities erinnern uns daran, dass nicht alle Kämpfe auf den ersten Blick zu erkennen sind. In einer Welt, die Leistung über alles stellt, braucht es Menschen, die mitdenken, mitfühlen und mitkämpfen - für eine Gesellschaft, die nicht nur sichtbare Unterschiede anerkennt, sondern auch die leisen, unsichtbaren.

💛 Für mehr Sichtbarkeit von nicht-sichtbaren Behinderungen findest du auch passende Motive in unserem Shop - zum Beispiel die „Sunflower Smile Edition“ von Floydine.

1 Kommentar

Floydine 💜

Floydine 💜

Wow, danke für diese tolle und ausführliche Erklärung 💜 Aufklärung ist einfach so wichtig ☺️💜

Wow, danke für diese tolle und ausführliche Erklärung 💜 Aufklärung ist einfach so wichtig ☺️💜

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.